Stellvertretender bundesweiter Fachverantwortlicher des Fachthemas „Interne betriebliche Gesundheitsförderung“ [Austria]


 

$ads={1}

Zeitraum / Stunden

Zeitraum: ab sofort
Stunden: 40 Wochenstunden


Beschäftigungsort

Die Ausschreibung erfolgt standortunabhängig. Bitte geben Sie im Zuge der Bewerbung Ihr gewünschtes Bundesland bekannt


Wir bieten

Das Mindestgehalt beträgt nach erfolgreicher Einschulungszeit 3.428,30 Euro brutto monatlich, 14-mal jährlich (DO. A, Gehaltsgruppe E, Dienstklasse II, Bezugsstufe 2). Eine höhere Entlohnung bei weiterer Anrechnung von Berufserfahrung oder Studienzeiten ist möglich.

Kontakt

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen unter Nennung des Betreffs „EZ11-00-PA-2023-1065“ bis längstens 20.07.2023 per E-Mail an:

bewerbungen@oegk.at


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns?

  • Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur internen betrieblichen Gesundheitsförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Österreichischen Gesundheitskasse
  • Mitarbeit und Option auf leitende Tätigkeiten im Projekt zur internen betrieblichen Gesundheitsförderung (Gütesiegel)
  • Stellvertretende bundesweite Fachverantwortung für das Fachthema „interne betriebliche Gesundheitsförderung“
  • Mitarbeit beim Aufbau und der Implementierung des internen betrieblichen Gesundheitsmanagements für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ÖGK
  • Auf- und Ausbau der Maßnahmen der internen betrieblichen Gesundheitsförderung und Erarbeitung von zugehörigen Leitlinien
  • Enge Zusammenarbeit mit den Stakeholdern im Unternehmen
  • Mitarbeit bei weiteren abwechslungsreichen Themen der Personalentwicklung (z.B. Mitarbeiter/innen-Befragung, Digitalisierung, Führungskräfteentwicklung, …)

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Identifikation mit den Grundsätzen der sozialen Krankenversicherung sowie den Zielen und Werten der ÖGK
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der betrieblichen Gesundheitsförderung oder in der Personalentwicklung
  • Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • Einschlägige Erfahrung im Projektmanagement bzw. in der Leitung eines Projektes
  • Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Konzeptfähigkeit
  • Systemisches Verständnis und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen
  • Österreichweite Reisebereitschaft und Spaß an der Arbeit in einem bundesweiten Team

Diese Zusatzqualifikationen sind von Vorteil:

  • Abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium (vorzugsweise Gesundheitsmanagement oder Public Health)

Unser Angebot:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit langfristiger Perspektive und Gestaltungsspielraum
  • Sehr gute Zusammenarbeit österreichweiter Teams, die wertvolle Beiträge zur Weiterentwicklung der ÖGK leisten
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Eine sinnstiftende Aufgabe mit der Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu leisten

$ads={2}


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال